Praxisphilosophie und Behandlungsablauf
Praxisphilosophie und Behandlungsablauf
Es gibt viele Gründe, weshalb der Mensch aus dem Gleichgewicht gerät und eine Krankheit psychischer oder körperlicher Natur entwickelt. In meiner Praxis hat sich ein ausführliches Gespräch (Erstanamnese) über aktuelle Beschwerden, frühere Erkrankungen, familiäre Disposition, das Erforschen von möglichen Stressfaktoren als sinnvoll bewährt. Im Anschluß daran stelle ich ein individuelles Behandlungskonzept zusammen.
Dieses besteht aus einer homöopathischen Arznei, bei Bedarf auch zusätzlich begleitet von der Pflanzenheilkunde oder einem Darmaufbau (bsp. nach häufigen Antibiotikaeinnahmen oder bei Allergien).
Ich unterstütze Sie darin, Ihre Ressourcen kennenzulernen, zu stärken und kreative neue Lösungen für Ihre Lebensgestaltung zu finden. Mit meiner langjährigen Praxiserfahrung begleite ich Sie gerne einfühlsam durch Krankheits- und Lebenskrisen.
Die Behandlung wird nach der Erstanamnese zunächst in vier- sechs Wochen Abständen fortgeführt, um den Heilungsverlauf zu beobachten und die Verschreibung ggf. anzupassen. Mit zunehmender Stabilisierung Ihrer Gesundheit werden die Terminabstände verlängert.
Die Klassische Homöopathie
Die Homöopathie ist eine seit gut 200 Jahren bestehende Arzneimitteltherapie für akute und insbesondere für langwierige Erkrankungen. Charakteristisch für diese Therapie ist die ganzheitliche Sichtweise vom Menschen mit dem Ziel, eine Besserung der Beschwerden auf körperlicher, psychischer und energetischer Ebene zu erreichen.
Grundlage der Verschreibung ist das ausführliche Erstgespräch, nach dem die Verordnung des individuellen Arzneimittels erfolgt. Dieses wirkt wie ein Reiz auf den Organismus und die Lebenskraft ein, wodurch das Gleichgewicht wiederhergestellt wird und der Heilungsprozess beginnen kann.
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
Die Heilkräfte der Pflanzen unterstützen den Körper in seiner Regulationsfähigkeit. Ich verordne sie als individuell zusammengestellte Teemischungen (bsp bei Regelschmerzen) oder als Tinkturen in Tropfenform.
Es gibt Pflanze die eine antivirale oder antibakterielle Wirkung haben, Pflanzen die gewisse Organe stärken und welche die den Stoffwechsel anregen. Eine besondere Gruppe stellen dabei die hormonwirksamen Heilpflanzen dar, die nebenwirkungsfrei und sanft bei hormonellen Turbulenzen wie Zyklusunregelmäßigkeiten, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, bei Myomen oder unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt werden.
Bachblüten:
Vor allem bekannt sind die „Notfall Tropfen“ (Rescue Remedy) bestehend aus fünf verschiedenen Blüten, die bei psychisch-seelischen Erschütterungen rasche Linderung verschaffen.
Die 38 Bachblüten können einzeln oder miteinander kombiniert, persönliche Lebenssituationen und emotionale Zustände sinnvoll unterstützen. Sie helfen bsp. bei Ängsten, Heimweh, Rückzugstendenz, Orientierungslosigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.